Geräte, Systeme, Server, Apps, Programme, Lernplattformen und Co. – mit vielen verschiedenen Bereichen beschäftigen sich derzeit die Schulen des Landes. Die einen beginnen bereits vorhandene nun bereits veraltete Geräte auszutauschen, andere schaffen sich die ersten Endgeräte für Lehrkräfte oder Schüler*innen sowie Präsentationsgeräte und Co. erst an.
Auf diesen Seiten ist besonders die diklusive Didaktik (insbesondere auch unter dem Aspekt der Teilhabe (s. Seiten zur Diklusion) innerhalb des Unterrichts in der Klasse im Fokus. Ist Flipped-Classroom wirklich für alle Lerner geeignet? Welche Rolle spielt eigentlich noch die Lehrkraft? Sind wir ersetzbar?
Die Beiträge dieser Seiten werden beständig erweitert. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Seitenbetreiberin.
- Vortrag bei der Stadt Köln
- Filme, Podcast und Co. im heterogenitätssensiblen UnterrichtDr. Lea Schulz, 26.09.2022 Heute war ich bei der Tagung mobile.schule zu Gast und habe einen Workshop rund um die Arbeit mit Filmen und Podcasts im heterogenitätssensiblen Unterricht im Gepäck. Viele tolle Beispielen wurden mit den Grundschüler:innen in Wanderup mit unseren Studierenden der Europa-Universität Flensburg gestaltet. Einige der Ergebnisse sind auf meiner Webseite zu sehen. […]
- Diklusive LernweltenZeitgemäßes Lernen für alle Schüler:innen Mit fast 500 Seiten Praxiserfahrungen, Tipps und Best-Practice-Beispielen, ist nun unser Buch über Diklusion (Digitale Medien und Inklusion) als Open Educational Ressources (OER) kostenfrei zum Download erhältlich. Mein Dank geht vor allem an die 51 Autor:innen, Wissenschaftler:innen, Lehrkräfte, Praktiker:innen, Expert:innen und Kämpfer:innen für Inklusion mit denen wir, Igor Krstoski, Martin […]
- Diklusion im Schulamt Soesteine Fortbildungsreihe Vor einiger Zeit durfte ich im Schulamt Soest eine Online-Fortbildungsreihe zum Thema Diklusion anbieten. Die Kolleg:innen haben sich in sechs verschiedenen Veranstaltungen mit den Themen Individualisierung, Lernstandsmessung, Lehren mit Medien und Kollaboration innerhalb der Fächer Deutsch, Mathe und Englisch befasst – in der Grundschule und in der Sekundarstufe 1. Die fleißigen Kolleg:innen des […]
- ZEIT UnconferenceZum Vortrag „Diklusive Schulentwicklung“ am 20.05.2021 bei der ZEIT Unconference Moderiert durch den großartigen René Fehrmann durfte ich am Donnerstag, 20.05.2021 für die ZEIT einen Vortrag zum Thema diklusive Schulentwicklung halten. Lange habe ich mit mir gerungen, ob ich das Thema ganz klassisch angehe – die Bereiche der Schulentwicklung aufzeige und die Bezüge zwischen der […]