„Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflücken darf, sondern dass der Zwerg eine Leiter bekommt.“
Reinhard Turre
Schön, dass ihr hierher gefunden habt.
Neueste Beiträge
- Diklusive SchulentwicklungErfahrungen und Erkenntnisse der digital-inklusiven Multiplikatorinnen- und Multiplikatorenausbildung in Schleswig-Holstein Mein neuer Beitrag zur diklusiven Schulentwicklung ist in der Zeitschrift MedienPädagogik erschienen. Dies steht im Abstract: „Der aktuelle wissenschaftliche Diskurs zur Schulentwicklung fokussiert vorrangig die Entwicklung von digitalen Ansätzen zum Lehren und Lernen. Im […]
- Umfrage zu Kinderwebseiten im UnterrichtEs gibt mehrere hunderte speziell für Kinder aufbereitete Webseiten, die wundervolle Inhalte erarbeitet haben. Meine Frage als Aus- und Fortbildnerin an euch ist: Warum spielen diese Seiten in Schule derzeit häufig eine kleine Rolle? Was bräuchtet ihr, damit ihr Webseiten häufiger im Unterricht einsetzen […]
- Konferenz Bildung Digitalisierung #KonfBD20Im Rahmen der Konferenz Bildung Digitalisierung 2020 des Forum Bildung Digitalisierung durfte ich auf die Einladung von Jacob Chammon hin das Thema Diklusion im Rahmen eines Live-Podcasts von Jenny Dreier und Felix Felix Schubert darstellen. Der Podcasts wird in der Reihe Tabula Rasa erscheinen […]
- Schulmedientage in Niedersachsen – eine Einführung in das Thema #DiklusionBei den Schulmedientagen habe ich eine Einführung anhand eines Vortrags zum Thema #Diklusion erstellt. In einem Schnelldurchlauf wurden einige Aspekte der „9 Aspekte für einen guten diklusiven Unterricht“ mit Leben gefüllt. Fazit des Vortrags war, dass eine diklusive Schule abhängig ist von einer veränderten […]
- Bildungsbe(nach)teiligung durch den Einsatz digitaler MedienIm Interview mit Aladin El Mafaalani wurden die digitalen Medien und unsere aktuelle Schullandschaft von verschiedenen Seiten beleuchtet. Hier geht es zum Interview für den Verband der Sonderpädagogik in Schleswig-Holstein. Einige Erkenntnisse: Familie und das soziale Umfeld der Schüler*innen sind wesentlich für den Erfolg […]
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.