„Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflücken darf, sondern dass der Zwerg eine Leiter bekommt.“
Reinhard Turre
Schön, dass ihr hierher gefunden habt.
Neueste Beiträge
- KI und Inklusion am Beispiel von ChatGPTLea Schulz, online 17.02.2023 Inklusion und KI – ein spannendes und kontroverses Thema, das die Bildungslandschaft in Zukunft prägen wird. Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, einen inklusiven Unterricht zu gestalten? Welche Chancen und Risiken bestehen? Im Folgenden werde ich meine Gedanken zu […]
- Vortrag bei der Stadt Köln
- Filme, Podcast und Co. im heterogenitätssensiblen UnterrichtDr. Lea Schulz, 26.09.2022 Heute war ich bei der Tagung mobile.schule zu Gast und habe einen Workshop rund um die Arbeit mit Filmen und Podcasts im heterogenitätssensiblen Unterricht im Gepäck. Viele tolle Beispielen wurden mit den Grundschüler:innen in Wanderup mit unseren Studierenden der Europa-Universität […]
- Vortrag beim VDS-KongressLea Schulz, online 29.04.2022 Titel: „Diklusion – Digitale Medien und Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive“ Der Vortrag wurde beim VDS-Kongress präsentiert: Digitale Medien und Inklusion sind zwei große Herausforderungen und gleichzeitig Schwerpunkte in der Schule. Es werden Optionen für die digital-inklusive Bildung in der Schule […]
- Diklusive Sprachbildungam 18.03.2022 auf der Tagung der professional school of education Ludwigsburg/ Stuttgart „Medienbildung, Digitalisierung und Inklusion – Pädagogische und fachdidaktische Perspektiven auf Schule und Unterricht“ Sprache und Kommunikation sind Schlüsselkompetenzen für Bildungserfolg (Lüdtke/Stitzinger 2017, S. 9). Schwierigkeiten im sprachlichen Bereich ziehen zumeist eklatante Folgen […]
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.