Ich bin Sonderpädagogin und habe eine Zeit lang in Berlin als Selbstständige im Bereich E-Learning Unternehmen beraten, die pädagogische/schulische Inhalte entwickeln. Bettermarks, eine Webseite für Mathematik, habe ich viele Jahre inhaltlich aufgebaut, in der App-Entwicklung habe ich unterschiedlichste Firmen beraten und habe mich auch im journalistischen Bereich einmal ausprobiert. Hier ist aus einem Interesse heraus ein kleiner Dokumentarfilm entstanden, Ausschnitte davon findet ihr auf der Webseite von Regionfilm.

Lea Schulz sitzt vor einem Stahlrad auf Holzplanken, im Hintergrund ist ein weißter Landrover zu sehen.
Dr. Lea Schulz (Foto: Jans-Lichtbilder)

Anschließend habe ich in einem Förderzentrum in Flensburg als Sonderschullehrerin gearbeitet. Jetzt bin ich als Studienleiterin am Institut für Qualitätsentwicklung für Schulen in Schleswig-Holstein angestellt. Hier bin ich verantwortlich für den Fachbereich Digitale Medien und Inklusion in der Aus- und Fortbildung. Parallel dazu bilde ich die Fachrichtung Sprache im Vorbereitungsdienst (ehemals Referendariat) aus und bin als Rednerin und Fortbildnerin im Bundesland unterwegs. Unter anderem bilde ich Studierende im Themenbereich DiKlusion (digitale Medien und Inklusion) an der Europa-Universität Flensburg aus und gebe Seminare zum Thema „Lernen lernen“ für junge Einsteiger an der Fachhochschule Kiel.

Lea Schulz sitzt auf den Planken vor dem einem Hafen, im Hintergrund ist eine Skyline und ein altes Segelboot zu sehen. Sie schaut in die Kamera.
Dr. Lea Schulz am Flensburger Museumshafen (Foto: Jans-Lichtbilder)

Die Verbindung der Themen Inklusion und Digitale Medien, besonders im (vor-)schulischen Umfeld ist mir ein besonderes Anliegen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir im heutigen Umfeld von Schule viele Ressourcen besser nutzen könnten, um allen Kindern einen passgenauen Unterricht bieten zu können. Dies wird mit der Unterstützung der digitalen Medien umso größer. Derzeit wird diese Möglichkeit in Schulen noch viel zu wenig genutzt. Besonders das adaptive Lernen, die Überprüfung des Lernstands und die Veränderung von Unterricht sind enorme Vorteile.

Hund Findus in Dänemark

Ganz privat? Ich bin verheiratet, habe vier Kinder und einen Hund. Ich liebe die Natur, wir leben in Flensburg direkt an der Ostseeküste. Ein kleiner Wind haut mich nicht um, umso mehr genieße ich das laue Lüftchen um die Nase, um danach vor dem warmen Kamin einen Tee zu trinken. Wir verbringen unseren Urlaub häufig im nahen Dänemark, die weiten der Strände und die Dünen sind unvergleichlich.