Diklusions-Expertin und Sonderschullehrerin

Wiki #DiKlusion

Tool-Sammlung „Hören“

für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen des Hörvermögens bzw. zu deren Beschulung

ein Beitrag von Geena Kunze
(Studierende der Europa-Universität Flensburg im Rahmen des Seminars #Diklusion)

Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung des Hörvermögens haben in einem auf herkömmliche Art und Weise strukturierten Schulunterricht Nachteile. Ohne dass sie das im Unterricht Gesagte akustisch verstehen, haben sie gar nicht die Chance dem Unterricht inhaltlich folgen zu können. Das muss in der heutigen Zeit der Digitalisierung allerdings schon lange nicht mehr so sein. Das folgende Video beschreibt einige Tools, die im alltäglichen Leben und insbesondere im Schulunterricht diese Benachteiligungen ausgleichen und so für Chancengleichheit sorgen können.

Video zu den Tools, erstellt von Geena Kunze mit dem Tool mysimpleshow.com

Hinweis der Seiteninhaberin: Natürlich können mit hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schülern Gruppenarbeiten durchgeführt werden, diese müssen dann didaktisch durch andere Hilfestellungen ergänzt werden, so könnte bspw. Quizlet auch verwendet werden.

Inhaltliche Quellen zu einzelnen Tools

(ansonsten stammen die Informationen aus der Appbeschreibung und eigenen Nachforschungen innerhalb der Tools/ Apps)

Gemeinsam lernen [Zugriff am 04. 04. 2020]

Hoerkom [Zugriff am 04. 04. 2020]

Bildquellen

Bild 1 [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 2 [Zugriff am 04. 04. 2020]

Bild 3 (Powerpoint) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 4 (Keynote) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 5 (Mentimeter) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 6 [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 7 (spreadthesign) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 8 (Socrative) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 9 (meine zweite Stimme) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 10 (Soundfield) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 11 (Quizlet) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 12 [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 13 [Zugriff am 04. 04. 2020]

Bild 14 (Overhead-Projektor)[Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 15 [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 16 (Beamer)[Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 17 [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 19 [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 20 [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 21 (Kahoot) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 22 (Mentimeter) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 23 (Lesen lernen mit Zebra) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 24 (Proloquo) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 25 (iMovie) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 26 (moodle) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 27 (Adobe Spark) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 28 (Movie Maker) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 29 (mahara) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 30 (online) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 31 (Blitzrechnen) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 32 (office 365)

Bild 33 [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 34 (Kollaboration) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 35 (mysimpleshow) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 36 [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 37 (Hörgerät) [Zugriff am 04. 04. 2020]

Bild 38 (lilalolle) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 39 (Lautstärkeampel) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 40 [Zugriff am 04. 04. 2020]

Bild 41 (Übertragungsanlagen) [Zugriff am 04. 04. 2020]

Bild 42 (Phonak) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 43 [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 44 [Zugriff am 05. 04. 2020]

Bild 45 (Hörgerät) [Zugriff am 04. 04. 2020]

Bild 46 (Loudless meter) [Zugriff am 05. 04. 2020]

Tool-Sammlung Diagnostik

ein Beitrag von Talke Lattekamp
(Studierende der Europa-Universität Flensburg)

Das Thema Diagnostik ist ein wichtiger Bestandteil der diklusiven Beschulung. Durch diagnostische Verfahren im Unterricht können Fähigkeiten aber auch Rückstände der Schüler*innen erkannt werden. So können die Lernprozesse individueller auf die Schüler*innen angepasst und es kann gezielter an den Stärken sowie Schwächen angesetzt werden.

Tools, die für diesen Bereich hilfreich sind, sind beispielsweise Mentimeter oder auch Quizziz und Feedbackr. Es gibt noch viele weitere Tools, die eine flexible Diagnostik ermöglichen. Mit der Weile gibt es auch standardisierte Diagnostik, die hier nicht näher thematisiert wird.

Mentimeter

Mentimeter ist ein Programm, in welchem Umfragen erstellt werden können. Die Antworten können symbolisch wiedergegeben werden, beispielsweise in Form eines Diagrammes oder als Cluster. Dieses Tool kann hilfreich im inklusiven Unterricht sein, da es sehr vereinfacht werden kann und so jeder Schüler und jede Schülerin die Möglichkeit hat, teilnehmen zu können. Außerdem können alle an dieser Umfrage teilnehmen, auch wenn sie aus Krankheitsgründen nicht in der Schule sein können. Durch die symbolische Darstellung der Antworten haben alle Schüler*innen die Chance die Antworten besser nachzuvollziehen. Ein negativer Punkt ist jedoch, dass die Antworten anonym abgegeben werden und so die Lehrperson nicht den Leistungsstand einzelner SuS nachvollziehen kann (außer die Schüler*innen füllen es einzeln aus). Außerdem müssen die Antworten in einem bestimmten Zeitfenster abgegeben werden, was einige SuS unter Druck setzten könnte.

Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird derzeit nicht empfohlen Mentimeter zur Diagnostik in der Schule einzusetzen. Wir hoffen, dass der Anbieter die Lücke schließt und diese wunderbare Tool auch Schulen zur Verfügung steht.

Quizziz

Quizziz ist eine App, in welcher Tests (Quiz) durchgeführt werden. Hierbei können jeweils verschiedene Fragetypen gewählt werden. In dieser App können SuS sich eigenständig auf gezielte Themeninhalte testen und die Lehrperson kann anhand dessen den aktuellen Lernstand der jeweiligen SuS einsehen. Die SuS können in ihrem individuellen Lerntempo arbeiten und fühlen sich nicht unter Druck gesetzt durch ihre Mitschüler. Es können individuelle Test erstellt werden, wodurch jeder auf seinem persönlichen Leistungsstand getestet werden kann. Jedoch bedarf dies sehr viel Arbeit auf der Seite der Lehrperson. Nach jeder Frage erhalten die SuS ein direktes Feedback.

Feedbackr

Feedbackr ist ein Tool für ein direktes und anonymes Feedback, hierfür wird keine extra App benötigt. Dieses Tool ist sehr ähnlich wie Mentimeter. Die SuS können anonyme Antworten geben, welche sekundenschnell am vorne aufgebauten Bildschirm erscheinen. Durch die Anonymisierung fühlt sich kein SuS unter Druck gesetzt und so besteht die Chance, dass sichalle SuS beteiligen. Jedoch ist es hier bei schwer, die Stärken und Schwächen einzelner SuS raus zu filtern, wodurch die Gefahr besteht, dass SuS untergehen.

Levumi und Quop

Tools, welche für den inklusiven Bereich möglich sind, wären beispielsweise Levumi und Quop. Diese Apps dienen der individuellen Diagnostik, da sie lernprozessbegleitend sind. Die Levumi-App dient der Testung von Leseflüssigkeit, dem sinnentnehmenden Lesen sowie der Rechtschreibung. Die Veränderung der verschiedenen Kompetenzen werden über einen längeren Zeitraum dokumentiert und können so für die weitere Beschulung und Förderung verwendet werden.

Die Lern-App Quop dient dem Rausfinden der individuellen Lern- und Lehrform. Durch regelmäßige Tests, welche alle SuS gleich durchführen, lässt sich eine Lernfortschriftkurve feststellen. Die jeweiligen Testergebnisse werden in ein Diagramm eingetragen, woraus die Lernkurve entsteht. So können Stärken und Schwächen bereits früh erkannt und gezielt gefördert werden.

Datenschutz: Derzeit steht das Privacy Shield mit den USA noch in Verhandlung. Daher ist es nicht möglich us-amerikanische Dienste in der Schule datenschutzkonform einzusetzen.

Hinweis: Der Text wurde von Dr. Lea Schulz redaktionell überarbeitet (Rechtschreibung, Grammatik, Überschriften).

Tool-Sammlungen

Die Sammlungen werden beständig erweitert.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén