Im Folgenden werden verschiedene Modelle beschrieben und ihre Relevanz für den diklusiven Unterricht interpretiert.
- 4K-Modell
- MiLD-Modell
- SAMR-Modell nach Puentedura
- Das Mehrebenenmodell zum diklusiven Lernen (Schulz 2018)
Im Folgenden werden verschiedene Modelle beschrieben und ihre Relevanz für den diklusiven Unterricht interpretiert.
Folgende Begriffe werden im Wiki „Diklusion“ näher erläutert. Die Liste wird beständig erweitert. Es lohnt sich, immer mal wieder vorbeizuschauen :).
An dieser Stelle werden verschiedenen Tools für den digital-inklusiven (diklusiven) Unterricht vorgestellt und in das Mehrebenenmodell (nach Schulz 2018) einsortiert. Sie dienen damit dem Lernen durch Medien (zur assistiven Unterstützung), dem Lernen mit Medien (zur Individualisierung und/oder Kollaboration), dem Lehren mit Medien oder dem Lernen über Medien. Weitere Tools sind in den App-Sammlungen zu finden.
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén